Links zur Ausbildungs- und Studienwahl
Regionale Informationen der Berufsberatung
Das Filmportal rund um Berufe
Berufelexikon
Umfassend über alle Berufe und Studiengänge informieren.
Portal zur Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung
Stärken und Fähigkeiten austesten und eine passende Ausbildung oder ein passendes Studium finden.
Aktuelle Informationen rund um Studien-, Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten einholen.
AOK - Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein
Fahnenbergplatz 6 | 79098 Freiburg
AOK – Die Gesundheitskasse ist die größte Krankenversicherung in Baden-Württemberg mit über 4,5 Millionen Versicherten.
Wir betreuen unsere Kunden in 230 AOK-KundenCentern und bieten jährlich mehr als 250 Ausbildungsplätze bei der AOK Baden-Württemberg.
Die AOK Südlicher Oberrhein sorgt mit 20 KundenCentern - von Achern bis nach Müllheim, von Breisach bis in den Hochschwarzwald für optimalen Service und Beratung vor Ort. Unser Ziel ist es, dass unsere Versicherten gesund bleiben oder werden.
Mitarbeitende
Auszubildende
KundenCenter
Versicherte
Diese Ausbildungsberufe bieten wir an (m/w/d)
-
Sozialversicherungsfachangestellter (2-jährig)
Als Azubi zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten stehst du mitten im Geschehen des AOK-KundenCenters. Du berätst Kunden, informierst über die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der AOK, bietest Leistungen an und lernst die Arbeitsabläufe und Prozesse kennen. Dabei helfen dir die Kolleginnen und Kollegen und integrieren dich von Anfang an in die Teams der unterschiedlichen Geschäftsbereiche. Daraus ergibt sich ein Beruf, der täglich neue Facetten entwickelt. Freude am Kontakt mit Menschen solltest du deshalb in jedem Fall mitbringen.
Mindestvoraussetzung:Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer:2 Jahre
-
Sozialversicherungsfachangestellter (3-jährig)
Als Azubi zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten stehst du mitten im Geschehen des AOK-KundenCenters. Du berätst Kunden, informierst über die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der AOK, bietest Leistungen an und lernst die Arbeitsabläufe und Prozesse kennen. Dabei helfen dir die Kolleginnen und Kollegen und integrieren dich von Anfang an in die Teams der unterschiedlichen Geschäftsbereiche. Daraus ergibt sich ein Beruf, der täglich neue Facetten entwickelt. Freude am Kontakt mit Menschen solltest du deshalb in jedem Fall mitbringen.
Mindestvoraussetzung:Mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)
-
AOK-Betriebswirt mit Bachelor Health Care Management
Die AOK – Die Gesundheitskasse geht mit der Berufsqualifizierung zum/zur AOK-Betriebswirt/-in neue Wege. In nur vier Jahren erlangst du den Berufsabschluss des / der Sozialversicherungsfachangestellten und absolvierst das AOK-Kooperationsstudium.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine / fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:4 Jahre
-
Soziale Arbeit - Gesundheitswesen (Bachelor of Arts)
Das Studium an der Dualen Hochschule zeichnet sich durch eine Mischung von Theorie und Praxis aus. Ein Semester besteht aus einem dreimonatigen Theorieteil und einem dreimonatigen Praxisteil. Insgesamt studierst du sechs Semester. Wir arbeiten in diesem Studiengang mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen zusammen. Du lernst, die Beratung und Betreuung von AOK-Versicherten und deren Familien in besonderen Situationen erfolgreich zu gestalten, das Erstellen von Hilfeplänen zusammen mit unseren Kunden sowie die Begleitung und Hilfestellung bei deren Umsetzung, Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation zu leisten, die Unterstützung kranker und behinderter Menschen nach psychosozialen Gesichtspunkten zu organisieren, das soziale Umfeld und die Selbsthilfepotenziale kranker und pflegebedürftiger Menschen zu aktivieren und die Vernetzung von Hilfesystemen zu nutzen.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in Verbindung mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung der Dualen Hochschule
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule